Yoga im Alter: Zen Warrior Podcast Episode #21

Shownotes

Yoga im Alter: Veränderungen des Körpers Yoga ist schon lange kein “Geheimtipp” mehr sondern erfreut sich vor allem bei Frauen grosser Beliebtheit. Doch sind noch längst nicht alle mit dem Yoga in Kontakt gekommen – und vor allem bei der älteren Generation ist mit entsprechendem Feingefühl vorzugehen. Denn:

  • Ältere Generation hat evtl. eher Hemmnisse/wenig Erfahrung mit Yoga
  • Könnten eher weniger experimentierfreudig sein
  • Höhere Scheu sich zu blamieren (im Gegensatz zu jüngeren)
  • Sind sich ihrer angeblich sinkenden Attraktivität bewusst (Falten, Muskelabbau, schlaffes Gewebe etc.) und wollen sich nicht noch zusätzlich exponieren
  • Öfters von Schmerzen/Operationen begleitet
  • Brauchen oft länger, um sich zu entspannen
  • Muskelabbau
  • Ausdauer ist reduziert

Die sogenannten Golden Agers verfügen über einen grossen Erfahrungsschatz. Sie haben vieles gelernt, vieles erfahren und (mentale) Konzepte erstellt und wieder verworfen. Bei den meisten ist die Sturm-und-Drang-Phase lange vorbei. Meist sind sie beruflich/sozial etabliert und gut integriert. Sie haben ihr soziales Umfeld und befassen sich unter Umständen mit der Pensionierung. Die Kinder sind ausgezogen und haben vielleicht sogar schon Enkelkinder geschenkt.

Es passieren viele Veränderungen, nicht nur körperlich, sondern auch Situationen, die ihnen einfach entgegentreten:

Beginnen wir bei den körperlichen Veränderungen. Die bekannteste ist die Menopause/die hormonelle Veränderungen (Östrogen/Testosteron). Doch es gibt noch viele mehr (Liste ist nicht abschliessend):

Veränderungen/Krankheit im Alter

  • Weitsichtigkeit / Sehschärfe & Distanzwahrnehmung verringert sich
  • Adaptionsfähigkeit des Auges auf wechselnde Helligkeit nimmt ab
  • Pupillen schrumpfen
  • Augenlinsen werden trüber à weniger Licht fällt auf die Retina à Person benötigt mehr Licht, um scharf zu sehen
  • Schwerhörigkeit
  • Reaktionszeit nimmt ab
  • Muskelkraft nimmt ab
  • Blasenschwäche/Inkontinenz
  • Bluthochdruck
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Herzinfarkt
  • Schlaganfall
  • Diabetes (II)
  • Gicht (Ablagerungen von Harnsäurekristalle in Gelenken)
  • Grauer/Grüner Star
  • Parkinson
  • Gleichgewichtsstörungen
  • Osteoporose
  • Reduzierte Beweglichkeit
  • Bandscheiben-Degeneration
  • Demenz
  • Depressionen
  • Veränderung der Prostata
  • Verstopfung
  • Arthrose / Arthritis (Zehen, Finger, Handgelenke, Hüftgelenke)

Weiterlesen auf: https://www.yoga2day.ch/goldenage-veraenderungen/

Ein Beitrag von Anna Morf, einer Kampfkünstlerin mit über 25 Jahren Kampfkunst-Erfahrung (Schwarzgurt 4. Duan), Coach, Yoga-Ausbildnerin (E-RYT 500/RYS 500) und Meditationslehrer-Ausbildnerin.

Egal ob du dich für Yoga Kurse, Ausbildungen in Yoga oder Meditation, Selbstverteidigung, Kampfkunst (Kung Fu), Coaching, Persönlichkeitsentwicklung, Hochsensibilität oder glückliche Partnerschaften interessierst: Hier findest du alles kompakt auf einem Blick:

https://www.anna-morf.ch

Yoga2day - oder "Yoga Today" - steht für für Yoga jeden Tag und für modernen, zeitgemässen Yoga im Raum Zürich: https://www.yoga2day.ch/

Meditation in Motion - Meditationstipps - Glücklicher werden durch Meditation: https://www.meditation-in-motion.ch/

Innercoach.ch - Glücklich und erfolgreich als HSP: https://www.innercoach.ch/

Prana Work - Reiki & Prana: https://www.pranawork.ch/

BE STRONG für Frauen die selbstbewusster, stärker, wehrhafter, fitter werden wollen: https://www.be-strong.ch/

Kampfkunstschmiede Zürich Oerlikon - Selbstverteidigung für dich und mich: https://www.kampfkunstschmiede.ch/

kampfkunst #kungfu #yoga #meditation #selbstverteidigung #persönlichkeitsentwicklung #meditation #yogalehrer #ytt200 #yacep #yogateacher

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.