Überempfindlich - und was hilft: Zen Warrior Podcast Episode #18

Shownotes

Überempfindlich - und was hilft Als Hochsensible bin ich es mir gewohnt, dass man mir sagt, dass ich überempfindlich sei. Während andere völlig entspannt und in meinen Augen "gleichgültig"/kalt bleiben können, frage ich mich entsetzt: "Wie kann man nur?" Menschen mit Hochsensibilität scheinen eine "dünnere" Haut zu haben und auf "Witze" verletzlicher zu reagieren. Aus der Sicht der hochsensiblen Person sind die anderen hingegen "rüpelhaft", "grob" und "verletzend". Und wisst ihr was? Beide haben Recht.

Was hilft bei Hochsensibilität? Keine "Instant"-Lösungen! Oberflächliche Techniken wie auf 10 zählen, 3x tief ein- und ausatmen funktionieren dann nicht. "Dann" ist der Moment, wo das emotionale Drama mich schon fest im Griff hat. Denn hochsensibel zu sein bedeutet nicht nur, die Aussenreize weniger zu filtern. Sondern auch, die inneren "Tornados" weniger gut kontrollieren zu können. Muss nicht, ist aber oft so. Tipps für hochsensible Personen: Hilfe Nummer 1: Wissen und Verständnis

Am meisten hat mir geholfen, zu WISSEN, dass ich hochsensiblel bin. Und was meine Hochsensibilität als Konsequenz alles beinhaltet. Dieses Wissen hat mich mal emotional entlastet, weil ich wusste, dass ich nicht "abnormal" bin. Sondern einfach anders funktioniere - und dass es auch noch andere wie mich gibt. Es gab keinen Grund mehr, mich zu verstellen. Sondern nur noch die Einladung, mit meiner Hochsensibilität zu arbeiten und sie kennen und lieben zu lernen. Das Erkennen meiner Hochsensibilität war das Tor zu mehr Freiheit und Gelassenheit.

Hilfe Nummer 2: Herausfinden, welche Sinne zu rascher Überreizung neigen

Nun wusste ich also, dass ich hochsensible bin und entsprechend wenig Reize rausfiltern kann. Was meinen Kopf zum "Explodieren" bringt - und ich somit auch "ausraste". Jetzt galt es herauszufinden,

welche Sinne sind schneller als andere überreizt wie reagieren sie normalerweise wie reagieren sie im Notfall Das bedeutete, ich musste sehr achtsam bleiben und beobachten, wie meine Sinne mit meiner Laune zusammenhingen. Was natürlich oft einen "Blick zurück", also Reflexion einer Notfallsituation bedingte. Denn du kannst dir vorstellen: Ich bin öfters unachtsam in eine Notsituation als Hochsensbile reingerutscht, als dass ich achtsam beobachtend daneben stehen konnte. ;)

Hilfe Nummer 3: Notfallsystem kennenlernen

Jetzt wo ich wusste, mit welchen Sinnen ich wie schnell überreizt war, galt es einen "Notfall-Schlachtplan" zu erarbeiten. Damit ich im Notfall die Notbremse ziehen konnte und nicht unnötigerweise mir liebe Menschen verletze.

Hilfe Nummer 4: Stabilisieren und entspannen

Für mich hat das disziplinierte Meditieren am meisten geholfen. Für andere mag ein Spaziergang in der Natur oder mit dem Hund Wunder wirken. Oder Singen, oder, oder, oder… Entspannungstipps für Hochsensible findest du in diesem Artikel>>

Hilfe Nummer 5: Coaching

Die Auseinandersetzung mit sich selber, den Triggern und den Mustern hilft, sich besser zu verstehen. Die Perspektive zu wechseln und zu verstehen, dass die anderen das oft gar nicht so sehen und auch nicht absichtlich tun (sondern aus Naivität / Unbedachtheit heraus) nimmt der Situation den Stachel.

Ein Beitrag von Anna Morf, einer Kampfkünstlerin mit über 25 Jahren Kampfkunst-Erfahrung (Schwarzgurt 4. Duan), Coach, Yoga-Ausbildnerin (E-RYT 500/RYS 500) und Meditationslehrer-Ausbildnerin.

Egal ob du dich für Yoga Kurse, Ausbildungen in Yoga oder Meditation, Selbstverteidigung, Kampfkunst (Kung Fu), Coaching, Persönlichkeitsentwicklung, Hochsensibilität oder glückliche Partnerschaften interessierst: Hier findest du alles kompakt auf einem Blick:

https://www.anna-morf.ch

Yoga2day - oder "Yoga Today" - steht für für Yoga jeden Tag und für modernen, zeitgemässen Yoga im Raum Zürich: https://www.yoga2day.ch/

Meditation in Motion - Meditationstipps - Glücklicher werden durch Meditation: https://www.meditation-in-motion.ch/

Innercoach.ch - Glücklich und erfolgreich als HSP: https://www.innercoach.ch/

Prana Work - Reiki & Prana: https://www.pranawork.ch/

BE STRONG für Frauen die selbstbewusster, stärker, wehrhafter, fitter werden wollen: https://www.be-strong.ch/

Kampfkunstschmiede Zürich Oerlikon - Selbstverteidigung für dich und mich: https://www.kampfkunstschmiede.ch/

kampfkunst #kungfu #yoga #meditation #selbstverteidigung #persönlichkeitsentwicklung #meditation #yogalehrer #ytt200 #yacep #yogateacher

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.